Was tun im Todesfall? Die ersten Schritte für Angehörige
- Grafikstudio Zwölf
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Leitfaden für eine würdevolle und stressfreie Organisation

1. Erste Maßnahmen im Todesfall
Bei einem Todesfall zu Hause:
Arzt verständigen – Rufen Sie den Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst, um den Tod offiziell festzustellen und eine Todesbescheinigung ausstellen zu lassen.
Bestattungsinstitut kontaktieren – Wir von Bestattungen Frank stehen Ihnen rund um die Uhr zur Seite und kümmern uns um die Überführung und weitere Abläufe.
Bei einem Todesfall im Krankenhaus oder Pflegeheim:
In diesen Einrichtungen wird der Arzt automatisch verständigt, der die Todesbescheinigung ausstellt.
Die Einrichtung informiert die Angehörigen und berät oft zur nächsten Vorgehensweise.
Plötzlicher oder unklarer Todesfall:
Ist die Todesursache nicht eindeutig, muss die Polizei hinzugezogen werden. Diese entscheidet, ob eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft notwendig ist.
2. Die Bestattungsplanung: Was muss entschieden werden?
Wichtige Fragen für Angehörige:
Liegt eine Bestattungsvorsorge oder ein Testament mit Wünschen zur Bestattung vor?
Welche Bestattungsart soll gewählt werden (Erdbestattung, Feuerbestattung, Naturbestattung usw.)?
Wo soll die Trauerfeier stattfinden?
Welche persönlichen Wünsche des Verstorbenen oder der Familie sollen berücksichtigt werden?
Wir von Bestattungen Frank beraten Sie individuell zu allen Fragen rund um die Bestattungsorganisation und entlasten Sie in dieser schwierigen Zeit.
3. Bestattungskosten: Welche Ausgaben kommen auf Sie zu?
Die Kosten einer Bestattung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten gehören:
Bestattungsart (Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung, etc.)
Friedhofsgebühren (Grabstelle, Pflegekosten)
Sarg oder Urne
Trauerfeier (Blumenschmuck, Musik, Trauerredner)
Formalitäten & Verwaltungsgebühren
Transparenz ist uns wichtig! Bei Bestattungen Frank erhalten Sie eine detaillierte Kostenaufstellung und verschiedene Optionen, damit Sie eine würdevolle und finanzierbare Bestattung planen können.
Tipp: Falls der Verstorbene eine Sterbegeldversicherung oder eine Bestattungsvorsorge abgeschlossen hat, können diese Kosten abgedeckt sein.
4. Erbe und Nachlass: Was muss geregelt werden?
Nach einem Todesfall müssen sich Angehörige mit dem Nachlass beschäftigen. Folgende Punkte sind wichtig:
Erbschein beantragen: Falls kein Testament vorliegt, wird ein Erbschein beim Nachlassgericht benötigt.
Testament prüfen: Falls vorhanden, muss das Testament beim Nachlassgericht eröffnet werden.
Bankkonten & Versicherungen klären: Banken und Versicherungen müssen über den Todesfall informiert werden.
Wohnung & Verträge kündigen: Mietvertrag, Strom, Telefon, Abonnements müssen fristgerecht gekündigt werden.
Tipp: Lassen Sie sich von einem Notar oder Fachanwalt für Erbrecht beraten, um rechtliche Fehler zu vermeiden.
5. Wichtige Formalitäten nach einem Todesfall
Die folgenden Dokumente sollten schnellstmöglich organisiert werden:
Sterbeurkunde – Beim Standesamt beantragen
Personalausweis des Verstorbenen
Krankenversichertenkarte & Rentenversicherungsnachweis
Testament oder Vorsorgeverfügungen
Bankunterlagen & Versicherungspolicen
Fazit: Sie sind nicht allein!
Ein Todesfall ist eine emotionale Herausforderung, doch Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Wir von Bestattungen Frank stehen Ihnen mit Mitgefühl, Erfahrung und Kompetenz zur Seite. Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und begleiten Sie auf diesem schweren Weg.
Comments